![]() Modellbau | Übertragen Teilformen an das Sperrholz | ![]() www.e-rokodelnica.si |
Die Modellteile können genau geschnitten werden nur, wenn sie genau gezeichnet werden. Genauigkeit ist die Fähigkeit, die das Kind nur durch die Übung gewonnen. Die Aufgabe von Eltern und Lehrern ist um eine Balance zwischen Selbstarbeit und Hilfe zu finden. Kinder müssen so viel wie möglich selbständig arbeiten um sich zu lernen. Allerdings sollte ihnen Hilfe geboten werden, wo ein ungenau hergestelltes Teil konnte das gesamte Projekt bedrohen.
Auf dieser Seite werden einige Möglichkeiten beschrieben, wie wir Teilformen aus der Zeichnung an das Sperrholz übertragen können.
Beachten Sie die Arbeitssicherheit
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Wir speichern die Zeichnung des Modells so, dass wir das kleine Bildchen der Zeichnung zeigen und den rechten Knopf an der Maus betätigen. Dann zeigt es die Liste, wo wir "Ziel speichern unter" wählen. Endlich, wir speichern die Zeichnung. |
||
![]() |
Wir drucken die Gespeicherte Zeichnung. Die Größe der Zeichnung in der Datei ist 2100x3000 Pixel und wir müssen mit 300 dpi (decimal points per inch) drucken um die richtige Größe zu erhalten. Die Zeichnungsgröße ist 17,8 cm x 25,4 cm. Auf der Zeichnung gibt es einen vertikalen und einen horizontalen Maßstab. Damit können wir überprüfen, ob wir die Zeichnung korrekt gedruckt haben. Wenn wir sie in der richtigen Größe nicht drucken schaffen, können wir uns mit Programmen für die Bildverarbeitung helfen. In diesen Programmen können wir das dpi bestimmen. Ebenso können wir Programme wie Open Office Writer oder Microsoft Word verwenden. In diesem Fall fügen wir die Zeichnung wie ein Bild aus der Datei ein und stellen die gewünschte Größe. Dann ducken wir die Seite. |
![]() |
![]() |
Zuerst drucken wir alle gebrauchten Teilformen auf dem Papier, dem so hart wie möglich ist. Dann schneiden wir die Teilformen aus um die Schablonen zu bekommen. Wir pressen die Schablone auf das Sperrholz und zeichnen sie herum. Bei dem Zeichnen passen wir auf, dass die Schablone nicht bewegt. Normalerweise schneiden wir ein Teil so aus, dass die Hälfte der Breite einer Konturlinie an dem ausgeschnittenen Teil geblieben. Diese Regel gilt nicht mehr bei dem Zeichnen mit der Schablone. Deshalb müssen wir prüfen, wo an der Konturlinie sollen wir sägen, dass das ausgeschnittene Teil der Teilform an der Zeichnung entspricht. |
![]() |
![]() |
In der Zeit bevor Computers wurden Schreibmaschinen verwendet. Wenn man damals mehr Kopien des Schreibens wollten, hat man das Durchschreibpapier zwischen die Blätter eingefügt. Das Durchschreibpapier war ein Blatt Papier, das auf einer Seite mit Farbe beschichtet war. Wenn die Schreibmaschine den Buchstabe an das Papier geschlagen hat, wird die Farbe vom Durchschreibpapier an das Schreiben gedruckt. Wir können das Durchschreibpapier verwenden, um Teilformen von der Zeichnung an das Sperrholz zu übertragen. Zuerst legen wir ein Blatt Durchschreibpapier auf das Sperrholz mit der farbige Seite nach unten. Darüber legen wir die Zeichnung, die befestigen wir mit dem Klebeband. Wir ziehen alle Konturlinien auf der Zeichnung mit dem Bleistift noch einmal. Die Spitze druckt die Farbe des Durchschreibpapiers auf das Sperrholz ab. Ich glaube nicht, dass man das Durchschreibpapier für Schreibmaschinen noch immer kaufen kann. Aber, wir können z.B. die nicht ausgefüllten Banküberweisungen verwenden. Das Prinzip ist dasselbe. |
![]() |
![]() |
Wir können das Zeichnen so vermieden, dass wir die gedruckte Zeichnung auf das Sperrholz kleben. Wir müssen die Rückseite der Zeichnung nicht dick aber wirklich gleichmäßig bekleistern! Dann kleben wir die Zeichnung auf und warten, dass der Klebstoff trocknet. Am Ende entfernen wir den Zeichnungsrest von ausgeschnittenen Teilen mit dem Schleifpapier. |
![]() |