![]() Modellbau | Verwendung der Laubsäge | ![]() www.e-rokodelnica.si |
Das Sägen mit der Laubsäge ist eine Fähigkeit, die man nur durch das Sägen gewonnen. Allerdings, das Lernen kann mit richtigen Ratschlägen gekürzt werden. Einige dieser Ratschläge werden an dieser Seite gesammelt.
Wenn ein Kind lernt zu sägen, denn sind die Eltern oder Lehrer für die Unterstützung und Sicherheit verantwortlich. Die Laubsäge ist ein scharfes Werkzeug.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Die Laubsäge besteht aus dem Bogen mit dem Griff und dem Sägeblatt. Das Sägeblatt wird durch den Bogen gespannt. Es ist auch sehr dünn um die Richtung während der Schneiden ändern zu können. Da es dünn ist, bricht das Sägeblatt oft und wir müssen es wechseln. Wir müssen aufpassen, dass wir uns mit dem gebrochenen Sägeblatt nicht stechen. Das Sägeblatt muss richtig geklemmt werden. Als auf dem Bild links dargestellt wird, müssen die Zähne nach unten gegen den Griff gerichtet werden. Die Laubsäge schneidet Holz, wenn sie nach unten gezogen wird. Dass die Laubsäge besser läuft, muss das Sägeblatt geschmiert werden. Zu diesem Zweck können wir eine alte Kerze oder ein Stück Seife verwenden. Bevor spannen wir das Sägeblatt, wischen wir es. Genauso reinigen wir beide Klemmstellen auf dem Bogen. Das müssen wir tun, weil die Laubsäge geschmiert wird. Schmierstoffe und Holzstaub sammeln sich an den Klemmstellen. Deswegen mögen wir nicht die Flügelmutter ausreichend festziehen und das Sägeblatt entweicht. Da der Bogen gespannt ist, bewegt es plötzlich, wenn das Sägeblatt entweicht. Deshalb soll die Nase beim Schneiden zumindest ein wenig weg von dem Bogen gehalten werden. |
||
![]() |
Wir sägen auf einem Tisch mit der V-Form. Der V-Tisch hilft uns ein Stück Holz halten. Eine weitere sehr wichtige Funktion des V-Tisches ist, dass sie den Arbeitstisch schützt. Der V-Tisch muss sicher befestigt werden, da er sich nicht bewegt. Denn wenn der V-Tisch sich bewegt, dann merken wir auf den V-Tisch statt Schneiden auf. Wir müssen sitzen, wenn wir sägen. |
![]() |
![]() |
Beim Sägen mit der Laubsäge bewegen wir sie in die Richtung nach oben und unten. Aber nach vorn, wir nur wenig drücken. Die Zähne schneiden Holz wegen dieser Kraft und wir gehen langsam weiter. Wenn drücken wir stärker, schneiden wir schneller. Zugleich ist es schwerer die Konturlinie zu folgen. Um die Kurve zu folgen, sägen wir anhaltend und gleichzeitig, kehren wir die Laubsäge oder das Werkstück langsam. |
||
![]() |
Beim Sägen ist sehr wichtig, dass das Sägeblatt auf das Werkstück senkrecht ist. Das Sägeblatt muss sowohl nach Seite als auch nach vorn senkrecht gehalten werden. Das ist der einzige Weg, um das Teil genau herauszuschneiden. Weil Kinder kleine Hände haben, lehnen sie den Bogen der Laubsäge an die Schulter an. Deswegen ist das Sägeblatt nicht mehr senkrecht auf das Werkstück. |
||
![]() |
Hinter der Laubsäge entsteht ein Schlitz, der seine Breite hat. Auch die Konturlinie, die wir folgen, hat ihre eigene Breite. Wir müssen so sägen, dass eine Hälfte der Konturlinie an dem Teil bleibt. Das bedeutet, dass wir auf dem Außenrand der Konturlinie sägen. Wir müssen die Konturlinie, die wir folgen immer sehen. Deswegen schneiden Rechtshänder gegen den Uhrzeigersinn und Linkshänder im Uhrzeigersinn. Das Bild zeigt die Richtung für die Rechtshänder. Um die Konturlinie zu sehen, müssen wir den Holzstaub, den auf dem Werkstück sammelt ständig wegblasen. |
||
![]() |
Wir nähern der Ecke langsam. In der Ecke, schwingen wir die Laubsäge nach oben und unten noch immer, aber wir drücken nicht mehr. Deswegen sägen wir wie im Leerlauf. Während der Bewegung nach oben und unten kehren wir die Laubsäge in eine neue Richtung. Sobald das Sägeblatt in eine neue Richtung ausgerichtet ist, fangen wir den Druck nach vorn wieder zu machen. Wenn kehren wir die Laubsäge ohne Schwingung, können wir das Sägeblatt biegen. Dann, es ist schwer mit dem gebogenen Sägeblatt geradeaus zu schneiden. |
||
![]() |
Modelle werden mit Hilfe von Falzen zusammengebaut. In der Tat, je genauer die Falze ausgeschnitten werden, desto leichter bauen wir das Modell zusammen. Ein Falz wird in vier Schritten gemacht. Erstens schneiden wir das ganze Teil ohne Falze aus. In einem zweiten Schritt, sägen wir die nähere Kante des Falzes. Dann nehmen wir die Laubsäge aus dem Schlitz und sägen die andere Kante. Im vierten Schritt schneiden wir den Grund des Falzes. Wir müssen vorsichtig sein, dass wir den Schlitz von der Mitte der Konturlinie nach dem Falzinnere machen. |
||
![]() |
Verschiedene Löcher für die Fenster, innere Falze usw. werden geschnitten so, dass wir ein klein Loch neben der Konturlinie bohren. Das Sägeblatt wird durch das Bohrloch eingefügt und wieder geklemmt. Dann, schneiden wir das Loch aus. Schließlich schrauben wir das Sägeblatt weg um das gefertigte Teil zu erhalten. |
![]() |